Paraffinbäder
                            Das Paraffinbad (Warme Paraffinbehandlung) wird seit vielen Jahren im
                            medizinisch-therapeutischen Bereich verwendet. Je nach Beschwerden kann
                            es vor oder nach einer ergotherapeutischen Behandlung zum Einsatz
                            kommen.
                            
Das Paraffin wird auf eine Temperatur von 51-56°C erhitzt. Die tiefenwirksame Wärme, die beim Eintauchen und während der Einwirkzeit auf die Haut abgegeben wird, eignet sich hervorragend zur Behandlung von Narben, Gelenk- und Muskelschmerzen und bei rheumatischen Beschwerden.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn auf der ergotherapeutischen Verordnung als zusätzliches Heilmittel „Thermische Anwendungen“ verschrieben wurde. Ansonsten kann die Behandlung als Selbstzahlerleistung durchgeführt werden.
                        Das Paraffin wird auf eine Temperatur von 51-56°C erhitzt. Die tiefenwirksame Wärme, die beim Eintauchen und während der Einwirkzeit auf die Haut abgegeben wird, eignet sich hervorragend zur Behandlung von Narben, Gelenk- und Muskelschmerzen und bei rheumatischen Beschwerden.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten, wenn auf der ergotherapeutischen Verordnung als zusätzliches Heilmittel „Thermische Anwendungen“ verschrieben wurde. Ansonsten kann die Behandlung als Selbstzahlerleistung durchgeführt werden.

